QUALITÄT IST UNSER KERNPRINZIP
DIGITALE TECHNOLOGIEN FÜR STÄNDIGE PROZESSVERBESSERUNG
Mit dem Einsatz modernster Technologien steigern wir die Effizienz und Qualität unserer Prozesse stetig. Unser fortschrittliches Qualitätssicherungssystem ermöglicht es uns, die Lieferkette durch benutzerfreundliche Tools zu optimieren. Mit diesem Toolkit vereinheitlichen wir unsere Prozesse, sodass Inspektionen schneller und genauer durchgeführt werden können. Vor dem Versand eines Produkts wird jeder Container gründlich von unserer Qualitätskontrolle geprüft. Sollte es dabei zu Unstimmigkeiten kommen, kann das Produktmanagement durch den direkten Kontakt zur Qualitätskontrolle vor Ort rasch reagieren. Auf diese Weise können mögliche Reklamationen bereits im Vorfeld geklärt und unnötige Zeit- und Kostenaufwände vermieden werden.
Durch gezielte Risikobewertungen, regelmäßige Kundenzufriedenheitsmessungen und die stetige Optimierung unserer Prozesse stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen immer den höchsten Anforderungen gerecht werden. Unser Qualitätssicherungstool ermöglicht uns eine präzisere Dokumentation, höhere Transparenz und eine bessere Nachvollziehbarkeit aller Prozesse. Diese Effizienzgewinne ermöglichen es uns, schnell auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und dabei die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern. So konnten wir unsere internen Abläufe optimieren und erreichen kontinuierlich höchste Qualität unserer Produkte.



QUALITÄTSSICHERUNG DURCH MODERNE LABORPRÜFUNGEN
In unserem neuen Labor führen wir umfassende Prüfungen durch, um die hohen Anforderungen unseres Qualitätsmanagements zu erfüllen. Durch präzise Tests und detaillierte Analysen können wir nicht nur die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sicherstellen, sondern auch frühzeitig potenzielle Abweichungen erkennen. Zu den zentralen Aktivitäten in unserem Labor zählen:1. Stichprobenuntersuchungen zur Überprüfung der Produktqualität
2. Messungen und Tests zur Bestimmung physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Eigenschaften
3. Kalibrierung und Anpassung: Regelmäßige Kontrolle und Feinjustierung der Prüfmethoden und Geräte
4. Audits: Interne und externe Inspektionen zur Überprüfung der Laborprozesse
5. Fort- und Weiterbildungen: Laufende Schulungen für unser qualifiziertes Laborpersonal
Diese kontinuierlichen Maßnahmen garantieren nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern optimieren auch die Effizienz und Genauigkeit in der gesamten Fertigung. Unser Labor spielt eine entscheidende Rolle innerhalb unseres Qualitätsmanagementsystems und hilft uns, Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
NEUE CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
Die neuesten Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements bieten uns und vielen anderen Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Sie eröffnen neue Perspektiven für Unternehmen, die sich den Anforderungen der Zukunft stellen wollen. Diese Innovationen steigern nicht nur die Effizienz im QM, sondern bilden auch das Fundament für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Unser Ziel ist es, diese Chancen zu erkennen und aktiv zu nutzen, um uns in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) verpflichtet uns, aktiv für die Sammlung, das Recycling und die umweltgerechte Entsorgung von Verpackungsabfällen zu sorgen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit in der gesamten Industrie zu leisten.
Die geplante Modernisierung der ISO 9001 im Dezember 2025 zielt darauf ab, auf die aktuellen Herausforderungen und Trends zu reagieren. Die folgenden Neuerungen sollen künftig einen bedeutenden Fortschritt im QM ermöglichen:
- Fokus auf Orientierungshilfen
- Berücksichtigung globaler Veränderungen und neuer Technologien
- Kritische Überprüfung der QM-Grundsätze
- Umfassende Beteiligung von Experten
Zudem gewinnen digitale Werkzeuge und Automatisierungen zunehmend an Bedeutung, um Prozesse zu optimieren und Fehlerquellen zu reduzieren. Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie präzise Analysen von Qualitätsdaten ermöglicht und Unternehmen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.
IHR PARTNER FÜR BESTE QUALITÄT
Durch unser Qualitätsmanagementsystem streben wir an, die hohe Qualität unserer Produkte zu gewährleisten und die Anforderungen unserer Kunden zuverlässig zu erfüllen. Unser gut etabliertes QM-System sorgt dafür, dass unsere Produkte und Dienstleistungen stets den erforderlichen Standards entsprechen. Auf diese Weise sind wir bestens gerüstet, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die durch Globalisierung und Digitalisierung entstehen, erfolgreich zu meistern.

QUALITÄT IST UNSER KERNPRINZIP
DIGITALE TECHNOLOGIEN FÜR STÄNDIGE PROZESSVERBESSERUNG
Durch den Einsatz modernster Technologien optimieren wir kontinuierlich unsere Prozesse und sichern höchste Qualität. Ein benutzerfreundliches Qualitätssicherungssystem ermöglicht schnellere, präzisere Inspektionen entlang der gesamten Lieferkette. Jeder Container wird vor dem Versand sorgfältig geprüft – bei Abweichungen reagiert das Produktmanagement dank direktem Austausch mit der Qualitätskontrolle sofort. So lassen sich Reklamationen frühzeitig vermeiden und Zeit sowie Kosten sparen.
Durch gezielte Risikobewertungen, regelmäßige Kundenzufriedenheitsmessungen und die stetige Optimierung unserer Prozesse stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen immer den höchsten Anforderungen gerecht werden. Unser Qualitätssicherungstool ermöglicht uns eine präzisere Dokumentation, höhere Transparenz und eine bessere Nachvollziehbarkeit aller Prozesse. Diese Effizienzgewinne ermöglichen es uns, schnell auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und dabei die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern. So konnten wir unsere internen Abläufe optimieren und erreichen kontinuierlich höchste Qualität unserer Produkte.


QUALITÄTSSICHERUNG DURCH MODERNE LABORPRÜFUNGEN
In unserem neuen Labor führen wir umfassende Prüfungen durch, um die hohen Anforderungen unseres Qualitätsmanagements zu erfüllen. Durch präzise Tests und detaillierte Analysen können wir nicht nur die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sicherstellen, sondern auch frühzeitig potenzielle Abweichungen erkennen.1. Stichprobenuntersuchungen zur Überprüfung der Produktqualität
2. Messungen und Tests zur Bestimmung physikalischer, chemischer und mikrobiologischer Eigenschaften
3. Kalibrierung und Anpassung: Regelmäßige Kontrolle und Feinjustierung der Prüfmethoden und Geräte
4. Audits: Interne und externe Inspektionen zur Überprüfung der Laborprozesse
5. Fort- und Weiterbildungen: Laufende Schulungen für unser qualifiziertes Laborpersonal
Diese Maßnahmen garantieren nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern optimieren auch die Effizienz und Genauigkeit in der gesamten Fertigung. Unser Labor hilft uns, Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
NEUE CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN
Die neuesten Entwicklungen im Bereich des Qualitätsmanagements bieten uns und vielen anderen Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Unser Ziel ist es, diese Chancen zu erkennen und aktiv zu nutzen, um uns in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) verpflichtet uns, aktiv für die Sammlung, das Recycling und die umweltgerechte Entsorgung von Verpackungsabfällen zu sorgen und somit einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit in der gesamten Industrie zu leisten.
Die geplante Modernisierung der ISO 9001 im Dezember 2025 zielt darauf ab, auf die aktuellen Herausforderungen und Trends zu reagieren. Die folgenden Neuerungen sollen künftig einen bedeutenden Fortschritt im QM ermöglichen:
- Fokus auf Orientierungshilfen
- Berücksichtigung globaler Veränderungen und neuer Technologien
- Kritische Überprüfung der QM-Grundsätze
- Umfassende Beteiligung von Experten
Zudem gewinnen digitale Werkzeuge und Automatisierungen zunehmend an Bedeutung, um Prozesse zu optimieren und Fehlerquellen zu reduzieren. Künstliche Intelligenz spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie präzise Analysen von Qualitätsdaten ermöglicht und Unternehmen dabei hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

